Suche
Kontakt
Katalog
Newsletter
Merkliste
Gutscheine
Facebook

Wo soll die Reise hingehen? Entdecken Sie unser Reiseangebot

Okzitanien entdecken – Frankreichs unbekannter Süden

Unterwegs im geheimnisvollen Land der Katharer und des Weltkulturerbes

Preis pro Person (DZ) ab

2060 €

PDF herunterladen

Begeben Sie sich auf die Spuren des Katharismus, jener von der katholischen Kirche als ketzerisch verurteilten Glaubensströmung, die bis Mitte des 13. Jahrhunderts auf grausame Weise in die Geschichte Südwestfrankreichs einging. Mit dem Bus, dem Panoramazug und zu Fuß entdecken Sie Zeitzeugen des Katharismus, berühmte UNESCO-Weltkulturerbestätten und besterhaltene Klöster. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Glaubensbewegung und in das uralte Kulturgut dieser äußerst vielseitigen Region, die auch landschaftlich faszinierend ist, denn der Weinbau ist dort genauso zuhause wie der Olivenbaum.

Marker

Ihr Reiseverlauf

1. Tag: Anreise in die Auvergne

Die Anreise führt Sie zunächst in den nördlichen Raum Lyon, wo Sie eine Nacht verbringen. Übernachtung und Abendessen im Hotel.

2. Tag: Weiterreise durch das Périgord bis nach Cahors und Albi

Ihre Reise geht weiter Richtung Süden durch das Périgord zunächst bis nach Cahors. Im Tal des Flusses Lot liegt die Stadt Cahors. Nach einer individuellen Mittagspause lernen Sie die Stadt während eines Spaziergangs kennen. Beginnen Sie mit den beiden Schmuckstücken von Cahors, die wegen ihrer Lage am Jakobsweg nach Santiago de Compostela zum Welterbe gehören: die Pont Valentré (14. Jh.), das Symbol der Stadt und die Kathedrale Saint-Etienne, die mit ihren Kuppeln im byzantinischen Stil erstaunt. Bummeln Sie anschließend durch die mittelalterlichen Gässchen im historischen Zentrum – hier zeigt sich Cahors mysteriös und einfach bezaubernd. Durch die Landschaft der Quercy fahren Sie weiter bis nach Albi.

3. Tag: Die rote Stadt von Albi und auf den Spuren der Katharer in mittelalterlich malerischen Städtchen

Sie beginnen den Tag mit einer Führung durch die rote Stadt von Albi. Wunderschön am Rande des Flusses Tarn liegend, bildet die Altstadt von Albi ein fabelhaftes architektonisches Gebilde mit der befestigten Kathedrale aus Backstein, demehemaligen bischöflichen Palast und den historischen Häusern. Seit 2010 zählt die Bischofsstadt Albi zum Weltkulturerbe der UNESCO. Weiter geht es zu Ihren ersten Entdeckungen auf den Spuren der Katharer. Zunächst das Dorf Montpezat-de-Quercy, eine Bastide in der Provinz Quercy Blanc, die mit ihren Laubengängen rund um den zentralen Marktplatz und ihren Fachwerkhäusern den typischen Charme bewahrt hat. Der Weg führt Sie weiter nach Saint-Antonin-Noble-Val. Die am Zusammenfluss von Aveyron und Bonnette an der Grenze der ehemaligen Provinzen Query und Rouergue gelegene Mittelalterstadt Saint-Antonin-Noble-Val wurde im 8. Jahrhundert rund um eine ehemalige Benediktinerabtei gegründet. Sie hat aus ihrer Vergangenheit als wichtiges Handwerks- und Handelszentrum ein schönes Architekturerbe bewahrt. Dann geht es weiter zum wunderschönen mittelalterlichen Dorf Cordes-sur-Ciel. Diese großartige Albigeoise Bastide ist mit einem außergewöhnlichen gotischen Erbe ausgestattet. Die Promenade in der mittelalterlichen Stadt ist eine echte Verzauberung, denn die Straßen sind gesäumt von Läden mit Kunsthandwerk und Künstlergalerien.

4. Tag: Die rosarote Stadt Toulouse, Besuch in der Benediktinerabtei und Ankunft in Carcassonne

Den heutigen Tag beginnt mit der Hauptstadt Okzitanien: die rosa Stadt von Toulouse. Herrschaftshäuser aus der wirtschaftlich goldenen Zeit des Handels mit Pastel reihen sich an Bauwerken aus dem berühmten rosa Ziegel und das Jakobinerkonvent entführt Sie auf eine Reise ins 14. Jahrhundert. Nur 1,5 h von Mittelmeer und Pyrenäen entfernt, bietet die "rosarote Stadt" des Südens spanischen Akzent und italienische Fassaden. Flanieren Sie durch die mittelalterlichen Straßen von Toulouse oder entlang der Ufer des Canal du Midi. Entlang des Canal du Midi fahren Sie weiter und erreichen Ihr heutiges Tageziel: Carcassonne. Auf dem Weg dorthin halten Sie bei der Abtei von Saint-Papoul. Diese Benediktinerabtei, die fünf Jahrhunderte lang Sitz eines früheren Bistums war, ist eng mit der Person des Heiligen Papoul verbunden, der wahrscheinlich in dem Ort den Märtyrertod gestorben ist. Ihr Kreuzgang aus dem 14. Jahrhundert ist beeindruckend, und sie enthält die meisten romanischen Skulpturen des Meisters von Cabestany im Département Aude. Übernachtung und Abendessen im Hotel in Carcassonne.

5. Tag: Die Vergangenheit der Katharer in Carcassonne und Besuch in der Abtei von Caunes-Minervois

Die Cité von Carcassonne gehört zu dem UNESCO Weltkulturerbe. In dieser eindrucksvollen Festungsanlage in Frankreich lebten im Mittelalter bis zu 4.000 Menschen. Heute flanieren hier die Touristen. Sie bestaunen die im 19.Jahrhundert durch den berühmten Viollet-le-Duc vortrefflich restaurierten Gemäuer und genießen das bunte Treiben. Carcassonne verbindet auch eine lange Geschichte mit den Katharern. Im Jahr 1209 weigerte sich die Burg und Stadt Carcassonne die Katharer auszuliefern, worauf es zu einem Gemetzel in der Bevölkerung kam. Nachmittags besichtigen Sie das Musée du Catharisme in Mazamet. Auf über 300 m² Ausstellungsfläche entdecken Sie den Katharer Glauben, der die mittelalterliche Okzitanische Gesellschaft für drei Jahrhunderte geprägt hatte. Nach Ihrer Weiterfahrt vorbei an der Burg von Lastours erreichen Sie die wunderschöne Abtei in Caunes-Minervois. Die Benediktiner-Abtei besitzt eine wunderschöne Apsis mit Fleurons der frühen romanischen Kunst Südfrankreichs. Sie fahren anschließend zu Ihrem Hotel nach Carcassonne zurück. Abendessen in einem Restaurant in der Cité von Carcassonne.

6. Tag: Wunderschöne Bergnester und mystische in den Himmel ragende Katharerburgen

Sie verlassen nun Carcassonne und fahren Richtung Süden und Pyrenäen. Zunächst nach Mirepoix. Im Mittelalter verschanzten sich die Katharer hinter der Stadtmauer der kleinen Bastide. Heute ist es jedoch ruhig hier, und Sie haben Zeit, den üppigen Figurenschmuck der Fachwerkhäuser und der Arkaden anzusehen. Danach unternehmen Sie einen kleinen Abstecher nach Camon. Das befestigte Dorf, das auch liebevoll Klein-Carcassonne genannt wird, schmiegt sich sanft um seine ehemalige Benediktinerabtei und zählt zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Camon wird auch "Dorf der hundert Rosensträucher" genannt. Anschließend gelangen Sie zum mystischen Montségur. Zu den bedeutendsten Orten der Katharerzeit gehört die Burg von Montségur. Bis heute ist in den hoch zum Himmel ragenden Mauern der Geist dieser spirituellen Bewegung zu spüren. Als Zentrum des Widerstandes gegen die katholische Kirche wurde sie Mythos und Legende. Mal wurde die Burg als Tempel der Sonne angesehen, dann mit dem Heiligen Gral in Verbindung gebracht. Schließlich erreichen Sie die Burg von Puivert. Die eckige Turmpforte, die Kurtinen, der Ehrenhof und der 325 m hohe Wehrturm, in dem sich vier wunderschöne Säle befinden, sind schöne Überreste aus dem Mittelalter, die Sie bei einer Besichtigung bewundern können. Diese ehemalige Katharerburg, die auf dem Gipfel eines sanften Hügels steht, wurde 1210 von den Kreuzrittern gestürmt und ragt noch heute majestätisch über dem Ort Puivert und seinen See.

7. Tag: Fahrt mit dem Katharerzug und atemberaubende Panoramen im Herzen des Corbière-Massivs

Heute erwartet Sie ein besonderes Erlebnis: Sie fahren mit dem Katharerzug von Axat nach Saint-Paul-de-Fenouillet. Langsam fährt der Zug vorbei an Weinbergen, Korkeichen, Wäldern und kleinen Dörfern. Bei einem Halt auf dem Viadukt Lapradelle haben Sie einen wunderschönen Ausblick auf das Katharerschloss von Puilaurens. In Saint-Paul-de-Fenouillet angekommen machen Sie noch einen kleinen Abstecher in die Galamus-Schlucht mit der versteckt liegenden Abtei St.- Antoine. Danach erwartet Sie Quéribus. Im Herzen des Corbières-Massivs in der Nähe des Ortes Cucugnan, der durch die „Briefe aus meiner Mühle" von Alphonse Daudet berühmt geworden ist, steht auf dem Gipfel eines schmalen Felsvorsprungs die Katharerburg Quéribus. Eine Mittelalterfestung in 728 m Höhe, die ein atemberaubendes Panorama auf das Corbières-Massiv, die Ebene des Roussillon, das Mittelmeer und die Pyrenäen bietet!

8. Tag: Antreten der Rückreise mit Rennes-les-Château und Besuch bei den Mönchen

Ihre Reise auf den Spuren der Katharer geht langsam zu Ende. Nach dem Frühstück treten Sie den ersten Teil Ihrer Heimreise an. Einige Erlebnisse stehen noch auf dem Tagesprogramm. Es beginnt mit einem Abstecher nach Rennes-le-Château. Auf einem Hügel im Herzen der Haute Vallée de l'Aude hat dieses Dorf noch nicht all seine Geheimnisse gelüftet. Danach fahren Sie weiter durch die schöne Landschaft bis nach Fontfroide. Nicht weit von Narbonne entfernt befindet sich im Herzen eines ruhigen Tals des Corbières-Massivs mitten zwischen Zypressen und Pinien die ehemalige Abtei Sainte-Marie de Fontfroide. Nach der geführten Besichtigung mit anschließendem freien Besuch des Rosengartens wartet ein leckeres Mittagessen auf Sie. Gesättigt fahren Sie weiter vorbei an Nîmes und Orange bis in den Raum Lyon.

9. Tag: Heimreise

Mit vielen Erinnerungen treten Sie Ihre Heimreise an. Auf Wiedersehen in Frankreich.

Tourismusabgabe nicht im Reisepreis enthalten

Mindestteilnehmer: 20 Personen


Stern

Inklusive Leistungen

  • Auflistungspfeil

    Fahrt im Premiumliner der Luxusklasse

  • Auflistungspfeil

    2x Übernachtung im Raum Lyon

  • Auflistungspfeil

    2x Übernachtung in Albi

  • Auflistungspfeil

    2x Übernachtung in Carcasonne

  • Auflistungspfeil

    2x Übernachtung in Quillan

  • Auflistungspfeil

    8x Halbpension (Frühstück und Abendessen)

  • Auflistungspfeil

    6x Ganztägige Reiseleitung in dt. Sprache (8 Std.)

  • Auflistungspfeil

    2x Halbtägige Reiseleitung in dt. Sprache (4 Std.)

  • Auflistungspfeil

    Eintritt zum Chor der Kathedrale Sainte-Cécile in Albi inkl. Audiophones

  • Auflistungspfeil

    Eintritt mit Begleitheft oder Applikation in dt. Sprache zur Benediktinerabtei von Saint-Papoul

  • Auflistungspfeil

    Eintritt zum Musée du Catharisme in Mazamet

  • Auflistungspfeil

    Eintritt zur Abbaye de Caunes-Minervois in Caunes-Minervois

  • Auflistungspfeil

    Eintritt zum Château de Montségur in Montségur

  • Auflistungspfeil

    Eintritt zum Château de Puivert

  • Auflistungspfeil

    Fahrt mit dem Panoramazug von Axat nach St. Paul (1 Std. 30) - regulärer Zug ab 20 Pers.

  • Auflistungspfeil

    Eintritt (ohne Führung) zum Schloss Quéribus in Cucugnan

  • Auflistungspfeil

    Eintritt mit Führung in dt. Sprache in der Abtei und freie Besichtigung der Gärten von Fontfroide

  • Auflistungspfeil

    3-Gang-Mittagessen in der Abtei Fontfroide in Narbonne inkl. Wein und Kaffee

  • Auflistungspfeil

    Reisepreissicherungsschein

  • Auflistungspfeil

    Transfer ab/an Haustür (Info s. Einleitungsseiten)


Kalender-Icon

Ihr geplantes Hotel

Sie übernachten in Hotels der guten und sehr guten Mittelklasse während dieser Reise.


Kalender Icon

Termine und Preise

Pfeil nach unten

Bezeichnung

Preis pro Person (DZ)

Preisart

Hauptpreis

Preis pro Person

2060,00 €

Bezeichnung

EZ-Zuschlag

Preisart

Zusatzpreis

Preis pro Person

410,00 €